Michelle Still Creates / Pexels

Ergebnisse

Resultate der IFAF-Projekte

Ergebnisse

(R)Evolution Academic Workplace?
MenoSupport veröffentlicht erste Umfrage-Ergebnisse
Feiern – aber sicher! Forschungsprojekt Hygieia legt Ergebnisse vor
Projekt LudiX veröffentlicht Buch
JUPORE veröffentlicht Sammelband
PIIQUE in Zeitschrift »Frühe Bildung« 23/2
PIIQUE in Zeitschrift »Frühe Bildung« 22/3
PIIQUE-Beitrag auf der Konferenz »Mensch und Computer«
Projekt XICHT bei der Langen Nacht der Wissenschaften
Studie zur Nutzung von Steckersolar­geräten 2022
Video zum Projekt MieterstromPlus!
Interaktionen von Robotern mit Senior*innen
Solarstrom für alle
MedikaMig stellt Ergebnisse auf Abschlusstagung vor
Quo Vadis, Steckersolar?
Onlinerechner für Stecker-Solargeräte
Infektionsschutz-Konzepte in der Veranstaltungs­branche
Modellprojekt Potsdamer Schlössernacht
Studie zu Berliner Kitas
Rahmen­bedingungen behindern Stecker-Solar-Markt
Zweiter Newsletter des Projekts PIIQUE
Berührung ist essentiell für unser Leben
Technisches Arbeitspapier des Projekts PV.Plug-inTools
Frühling der Innovationen
Leitfaden zur psycho­sozialen Notfall­versorgung nach einem Terror­anschlag
Humanoider Roboter Pepper verstärkt Team des B*lab der HWR
LSBT in der Altenhilfe: Soziale Arbeit am Zug
Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!
Videodokumentation zum Projekt Disk zur bürgerzentrierten Verwaltung
Ausstellung
Stimulation oder Stress? Wohlbefinden von Kindern in Kitas
Film: „Die Mauer ist uns auf den Kopf gefallen“
Projekt DiKuBiS veröffentlicht Sammelband
Innovationsaktivi­täten der Top 1000 Unternehmen in Deutschland
Ausstellung
Innovationsaktivi­täten Deutscher Top 1000 Unternehmen
Blick in den Einwegspiegel
Neuerscheinung
Ausstellung & Begleitprogramm
Stimulation oder Stress? Wohlbefinden von Kindern in Kitas
Digitale Kultur­transformation der Berliner Wirtschaft durch interaktive Spielelemente
Audioguide
In Windeseile Zusammenhalt stiften
Modulare Roboterbaukasten­systeme