NaWiLT - Naturwissenschaftliches Lernen im Kinderforscherzentrum Helleum – Transferwirkung in die Region
Projektlaufzeit: | 01.10.2012 bis 30.09.2014 |
Projektleitung: | ![]() ![]() |
Projektmitarbeit: | Deborah Pioch, Frauke Gerstenberg, André Isensee (ASH Berlin), Sabine Richter, Ines Linder (HTW Berlin) |
Projektpartner: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dokumente: |
Kurzbeschreibung:
Ziele
Ziel des Forschungsprojektes ist es, Lernwerkstattarbeit im Bereich früher naturwissenschaftlicher Bildung mit qualitativen Forschungsmethoden interdisziplinär zu untersuchen und ausgehend vom Kinderforscherzentrum Helleum Transferprozesse zu den regionalen Kooperationspartnern zu begleiten und zu evaluieren.
Arbeitsschritte
Nach einer Pilotphase im Helleum verlaufen die Durchführungs-, Erhebungs- und Auswertungsphasen der Lernwerkstattarbeit in den kooperierenden pädagogischen Einrichtungen teilweise parallel.
Die Datenerhebung erfolgt in Form von Gruppendiskussionen, teilnehmenden und videogestützten Beobachtungen, narrativen und Experteninterviews. Das generierte Datenmaterial wird mit der Dokumentarischen Methode der Interpretation ausgewertet.
Erwartete Ergebnisse
Die institutionsübergreifende Dokumentation und Evaluation der Lernwerkstattarbeit bereichert außerschulische, naturwissenschaftliche Bildungsangebote, ermöglicht eine Konkretisierung der Bildungspotentiale des entdeckenden Lernens und leistet Beiträge zur pädagogischen Professionalisierung.