Multipol - Fast-Multipol-Randelementemethoden in der Raumakustik
Projektlaufzeit: | 01.09.2010 bis 31.12.2011 |
Projektleitung: | ![]() |
Projektpartner: | TU Berlin, Universität Chalmers, Universität Kairo, St. Petersburg State Electrotechnical University |
Projektwebsite: | projekt.beuth-hochschule.de/ca/forschungsprojekte/multipol/ |
|
![]() ![]() |
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Forschungsprojekts MULTIPOL wurde eine neuartige Variante der Randelementemethode (BEM) für Innenraumprobleme in Kombination mit der Multi-Level Fast-Multipol-Methode (MLFMM) entwickelt, mit deren Hilfe sich Schallfelder in Außen- und Innenräumen auf numerische Weise vorausberechnen lassen.
Publikationen:
- Burgschweiger, R., Steuck, C. und Ochmann, M.: "Multipol-Schallquellen in der Multi-Level Fast Multipol-Methode”
18. Workshop für Physikalische Akustik, Oktober 2011, Bad Honnef, Deutschland (Tagungsbeitrag, Poster, ca. 8,6 MB, 1 Seite, DIN A0) - Burgschweiger, R. und Ochmann, M.: „A Multi-Level Fast Multipole BEM-Method for computing the sound field in rooms”
Forum Acousticum, Juni 2011, Aalborg, Dänemark (Presentation, engl., ca. 7 MB, 16 pages); (Conference paper, engl., updated version, ca. 3,6 MB, 4 pages); (Conference paper, engl., original version, ca. 5,6 MB, 4 pages) - Burgschweiger, R. und Ochmann, M.: „Verwendung der BEM-basierten Fast Multipol Methode für Innenraumprobleme”
37. Jahrestagung für Akustik (DAGA 2011), März 2011, Düsseldorf, Deutschland (Tagungsbeitrag, kurze Version, ca. 1 MB, 2 Seiten); (Tagungsbeitrag, Version mit größeren Abbildungen, ca. 3,6 MB, 6 Seiten) - Steuck, C., Piscoya, R., Ochmann, M.:"Eine akustische zweidimensionale Umsetzung der Fast-Multipol-Methode mit Matlab" 38. Jahrestagung für Akustik (DAGA 2012), März 2012, Darmstadt, Deutschland (Tagungsbeitrag, Poster, ca. 0,3 MB, 1 Seite, DIN A0)
Kontakt:
Prof. Dr. Martin Ochmann,
Ralf Burgschweige,
