
Verbund
Fairfaktur
Kurzbeschreibung
Fairfaktur unterstützt Fair-Trade-Unternehmen (FT) aus den Bereichen ›crafted fair fashion‹ und ›home decor‹ mit Expertise aus Design, Marktzugang und Nachhhaltigkeit. Den kleinen FT-Unternehmen fällt es häufig noch schwer, den Ansprüchen von Konsument*innen nachzukommen. Fairfaktur entwickelt hierfür niedrigschwellige Lernangebote, um den Kompetenzaufbau der FT-Akteur*innen und damit deren Tragfähigkeit nachhaltig zu fördern.
Projektinfos
Projektlaufzeit
01.10.2022 bis 30.09.2024
Förderlinie
Kompetenzzentren
Problemstellung
Weltweit ist ein gesteigertes Interesse für sozial-ökologische Wirtschaftsformen als Gegenbewegung zu »fast fashion« zu beobachten. Fair-Trade-Unternehmen in den Bereichen ›crafted fair fashion‹ und ›home decor‹ profitieren bisher allerdings nicht von dieser Entwicklung – ihre Umsätze stagnierten oder sanken sogar in den letzten Jahren. Aufgrund mangelnder Kenntnisse in Design und Marktzugang schaffen es diese Unternehmen bisher kaum, neue Zielgruppen zu erreichen und bestehende Marktpotenziale auszuschöpfen.
Projektinhalte
Im Rahmen von Fairfaktur werden produzierende FT-Unternehmen dabei unterstützt, ansprechende Produkte zu entwickeln, unter anderem um neue Zielgruppen zu erreichen und neue Verkaufskanäle zu erschließen. Die Anschlussfähigkeit an das gesteigerte Interesse für sozial und ökologisch verträgliche Produkte bei Konsument*innen, sowie bei Designer*innen und Händler*innen, soll verbessert werden. Ausgangsannahme ist dabei, dass Klein(st)unternehmen aus dem FT-Bereich wenig finanzielle und personelle Ressourcen haben, um Beratung rund um die Prototypentwicklung, Produktgestaltung und Marktanforderungen in Anspruch zu nehmen. Dazu gehören auch Zugänge zu Wissen rund um die Marktforschung und die Erschließung neuer Zielgruppen. Hier setzt Fairfaktur an und geht folgenden Forschungsfragen nach:
Wie können FT-Unternehmen bei Modernisierungsprozessen unterstützt werden, um ästhetisch ansprechende und marktfähige Produkte zu entwickeln? Wie können die Ansprüche der Zielgruppen besser adressiert und neue Zielgruppen erreicht werden?
Welche Kompetenzen benötigen FT-Unternehmen, um ihre Produkte und Marketingstrategien kontinuierlich an Marktbedürfnisse anpassen zu können?
Wie können die aufstrebende Social-Entrepreneurship-Szene in Berlin und traditionelle FT-Unternehmen besser kooperieren?
Erwartete Ergebnisse
Neben wissenschaftlichen Publikationen ist vorgesehen, die Forschungsergebnisse den produzierenden Unternehmen in Form von Lernmaterialien (»Lern-Toolkit«) bereitzustellen. Diese zielen darauf ab, den Kompetenzaufbau der FT-Unternehmen in den Bereichen Design, Marktzugang und Nachhaltigkeit systematisch zu fördern. Auf diese Weise leistet Fairfaktur einen Beitrag, dem Umsatzrückgang der FT-Unternehmen nachhaltig entgegenzuwirken.