BerGPT

Generative KI in der Berliner Unternehmenslandschaft

Kurzbeschreibung

Die Intention des explorativen Forschungsprojektes »BerGPT« war es, mittelständischen Unternehmen den Zugang zu generativer KI zu vereinfachen. Zu diesem Zweck sollte mit geeigneten Partnern eine Landkarte der Chancen, Einsatzmöglichkeiten und Hindernisse von GenAI im unternehmerischen Kontext erstellt werden.

Dem Projekt ist es durch mehrere Workshops in Kooperation mit anderen Förderprojekten gelungen, ein umfangreiches Unternehmensnetzwerk aufzubauen. Wesentliche aktuelle Fragestellungen von Berliner KMUs wurden dabei herausgearbeitet – die am häufigsten gestellten Fragen sind dabei sehr pragmatisch:

  • Welche Anwendungen gibt es und welche lohnen sich für mein Unternehmen? Hierzu wurde eine »Use-Case-Landkarte« erarbeitet; auch eine Publikation für ein Bewertungs- und Vorgehensmodell für die Implementierung von GenAI-Anwendungen ist in Arbeit.
  • Wie schwierig ist das? Welche Technik soll ich nehmen? Zu diesem Zweck wurden zwei technische Demonstratoren sowie ein Methoden-Navigator erstellt.
  • Wie gut funktioniert das dann? Wie stelle ich sicher, dass ich gute Antworten bekomme? Diese Frage ist die anspruchsvollste von allen dreien – hierzu wurden gleich mehrere Folgeprojekte formuliert, die nun in die weitere Forschung einfließen.

Der Hype um generative KI legt sich dankenswerterweise langsam – nun gilt es, die Technologie mit all ihren praktischen Herausforderungen nutzbar zu machen. Mit der zukünftigen wissenschaftlichen Vertiefung insbesondere der letzten Frage wollen wir weitere wichtige und praxisrelevante Grundlagen dafür legen.

Projektinfos

Projektlaufzeit

01.10.2023 bis 31.03.2024

Förderlinie

Kompetenz­zentren