100 wichtigste Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025

Sechs Persönlichkeiten aus den IFAF-Hochschulen sind Teil der Tagesspiegel-Auswahl 2025 und zeigen, wie prägend angewandte Forschung für Berlin ist.

100 wichtigste Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025

Wer prägt die Wissenschaft in und um die Metropole Berlin besonders? Das Redaktionsteam der Berliner Wissenschaft des Tagesspiegel hat 2025 erneut die 100 wichtigsten Köpfe ausgewählt. Persönlichkeiten, die durch herausragende Forschungsleistungen, engagierte Lehre oder gesellschaftliches Engagement wirken und wissenschaftliche Debatten prägen. Unter ihnen sind auch sechs Vertreter:innen der IFAF-Hochschulen. Sie stehen für die Vielfalt, Relevanz und Praxisnähe angewandter Wissenschaft in Berlin.

Prof. Dr. Eva Maria Froschauer

Berliner Hochschule für Technik

Für sie ist Geschichte nichts Gestriges, Theorie nichts Abgehobenes. An der BHT vermittelt sie leidenschaftlich, wie historische Formen heutige Kreativprozesse inspirieren. Mit Spaziergängen, Podcasts und Ausstellungen bringt sie Lehre und Forschung in Bewegung.

Quelle: Tagesspiegel, Serie »Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025«, Folge 3 »Sie formen, was uns im Alltag prägt«, erschienen am 1. Oktober 2025

Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin

Alice Salomon Hochschule Berlin

Sie setzt sich für eine Gesundheitsversorgung ein, die unterschiedliche Lebensrealitäten ernst nimmt – etwa die von älteren Menschen, Migrant:innen oder Betroffenen von Gewalt. Sie forscht zur Prävention und Gesundheitsförderung pflegender Angehöriger und entwickelt dafür praxisnahe Online-Angebote.

Quelle: Tagesspiegel, Serie »Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025«, Folge 6 »Sie haben den Gemeinsinn im Blick«, erschienen am 6. Oktober 2025

Dr. Julia Neuhaus

Berliner Hochschule für Technik

Als Präsidentin der BHT und Sprecherin der Berliner HAWen setzt sie sich mit Nachdruck für faire Hochschulfinanzierung ein. Ihr Engagement für die Sichtbarkeit und Stärkung der HAWen prägt die Berliner Wissenschaftsdebatte.
Quelle: Tagesspiegel, Serie »Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025«, Folge 8 »Sie schwimmen gegen den Strom«, erschienen am 8. Oktober 2025

Prof. Dr. Dmitry Ivanov

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Er zählt zu den international führenden Forschern im Supply Chain Management. Seine Arbeiten zeigen, wie digitale Ökosysteme Lieferketten widerstandsfähiger machen können. Eine Erkenntnis, die gerade in Krisenzeiten von globaler Bedeutung ist.

Quelle: Tagesspiegel, Serie »Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025«, Folge 9 »Sie erforschen, was den Markt regelt«, erschienen am 9. Oktober 2025

Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Als Vizepräsidentin für Forschung und Transfer an der HTW Berlin treibt sie die Gründungsförderung voran und hat die Startup-Fabrik UNITE mit initiiert, ein bundesweit beachtetes Modell für die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft.

Quelle: Tagesspiegel, Serie »Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025«, Folge 9 »Sie erforschen, was den Markt regelt«, erschienen am 9. Oktober 2025

Prof. Dr. Felix Bießmann

Berliner Hochschule für Technik

Er erforscht verantwortungsvolle Anwendungen des Maschinellen Lernens. Über 90 Fachpublikationen; Projekte u. a. zu KI in der Pflege und zur Optimierung der Abwasserentsorgung. Industrieerfahrung (u. a. Amazon) fließt direkt in Lehre und Forschung ein.

Quelle: Tagesspiegel, Serie »Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025«, Folge 9 »Sie erforschen, was den Markt regelt«, erschienen am 9. Oktober 2025

👉 Zur ganzen Serie des Tagesspiegel: »Die 100 wichtigsten Köpfe der Wissenschaft 2025“