Inklusion und Interaktion in Kitas – E-Learning für Fachkräfte
Vernetzungsgradbestimmung von EVA in Glas-Glas-Modulen
Adaptive Fashion Design – Inklusion und Teilhabe am Phänomen Mode
Rechtliche Herausforderungen von Digitalwährungen
stARTup: Marktstudie zu Startup Leadership Development
Soziotechnische Ansätze für verantwortungsvolle Datenwertschöpfung
Materialsubstitution durch Verteilung industrieller Verschnitte
Gesunde Fachkräfte, zufriedene Kinder
Mikrokredite: KI-Modelle für Ausfallrisiken
Stabilitätsuntersuchungen von Perowskit-Solarzellen mittels Photo-Lumineszenz-Mikroskopie
Erzeugung von 3D-Gefügedarstellungen aus 2D-Schnitten
Digitales Nachfolge-Matching für Architektur- und Planungsbüros
Reusabel Menstrual Textile Solutions
BackBooster-Exoskelett – Optimierung und Evaluation
Effizienz dezentraler Energieanlagen
Neuartiges Modell für turbulent überströmte Schallabsorber
Manufaktur für Forschung und Entwicklung fairer Produktgestaltung
Entwicklung eines innovativen Frostschutzes für den Gartenbau
3D-gedruckte Flügel für Klein-Windkraftanlagen aus biogenen Materialien
Robuste Freistrahloptische Übertragung mit hoher Datenrate
Cooperative Autonomy based on Reliable Services
Technologien zum aufbauintegrierten Fügen per additiver Fertigung
Tischbiegeprüfstand zur Charakterisierung von 3D-Druck-Proben
Chatbots zur Steuerung nachhaltigerer Tourismusangebote in Destinationen
Die Rolle ausländischer Investoren in Berlin-Brandenburg
IOT und Edge-Computing für die Digitalisierung der Landwirtschaft
Hybride Führung – Büro und Homeoffice vereinen
Transferroadmap Urbane Logistik
Interaktives Annotieren und Lernen von Segmentierungsmodellen
Multimodale interaktive Lerndashboards mit Learning Analytics
Kollaborativer Handlungsraum Reallabor Academic Workplace
Bühne frei für gutes Älterwerden in Stadt und Land
Fassaden-Adaption zur Reduzierung des GebäudeenergieBEdarfs
WArenströme in Städten – PAket und STückgut
Entwicklung innovativer BGM-Maßnahmen (Betriebliches Gesundheitsmanagement) für Frauen in der Menopause
Reporting zur Nachhaltigkeit von Industrieunternehmen
Nachhaltiges Home Office in Berlin
Digitale Hassreden und Verschwörungsideologien in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Lernfähige Robotersysteme für die lokale Produktion
Konzeption eines Switch-basierten Netzwerk-Lastgenerators in P4
Fairness-Auditierung in Technologie-gestützter Personalauswahl
Innovation Evidenzbasierte Praxis
Vertrauen in fachgetriebene Ad-hoc-KI-Lösungen – TrustAdHocAI
Transfer des kollaborativen VR-Systems VENTUS
RAW_Reallabor hybride Arbeitsumgebungen für Wissensarbeit
Ludic Innovation Experience for Business Punks
Mensch-Gebäude-Interaktion für NAtürliche Wohnungslüftung
MiL-basierte Exergieanalysen kombinierter Heiz- und Klimasysteme
Revenue Controlling mit mathemat. Prognosetool im Praxis-Transfer
Erklärbare KI (XAI) für das Risikomanagement von FinTechs
Mieterstrom für eine bürgernahe Energiewende!
Humanoide Robotik mit Senioren, Jugendlichen und Kindern
Tiergestützte Kompetenzen digital vermitteln
Machbarkeit der Handlungsempfehlungen zur PSNV in GSL
Simulation von Hochtemperaturprozessen im Lichtbogenofen
Gender Effects in Financial Interaction
Unfreiwillige sexuelle Kontakte von jungen Erwachsenen im Studium
Entwicklung bambusbasierter Sandwichplatten für den Holzbau
Elektromobile Tragehilfe für den individuellen Stadttransport
eHealth in der Kita
Machbarkeitsstudie zu Wirkungsforschung in der Jugendberufshilfe
Verbindende Strategien transferieren
Geliermittel aus Mikroalgen als Alternative zu Mikroplastik
Erstversorgung nach sexualisierter Gewalt und Paargewalt
Die Wirkung nonverbaler Kommunikation im Online-Format
Verbleib im Pflegeberuf
Nachhaltige Logistikkonzepte für die urbane Versorgung Berlins
Einstellungen und Präferenzen zu Frieden und Sicherheit in Europa
Praxisanforderungen an die strategische Netzwerkplanung im SCM
Legal Tech in der gerichtlichen Kostenfestsetzung
Industrie für Healthcare: Kapazitätsanpassung bei Pandemie
Gesetzesfolgenabschätzung landw. Bodenmarkt anh. von Österreich
Konzept für eine narrative Studie zur digitalen Nachhaltigkeit
Hygienekonzept und Infektionsschutz in der Veranstaltungsbranche
Organisationale EQ-Kompetenz: Empathie-basierte Strategie
Wärmemanagement mit akustischen Resonatoren
Evaluation industrieller Internetkommunikation
Scan2BIM / BIM2Professional
Multifilament 3D-Druck funktionaler Soft-Robotik
Digital unterstützte Prävention und Gesundheitsförderung in Kitas
Machine Learning-gestützte Bot-Erkennung für E-Commerce
Roboter-Assistierte Autonome Chirurgie
Entwicklung eines Forschungskonzeptes für eine »Diary-Studie«
Hohe Leistungs- und Stromdichten mit innovativer Kühlung
Risikomanagement mit Methoden des Statistischen Lernens
Take away food – but Reuse and Recycle!
Identifizierung der Materialdegradation an Fugen
Memory-guided virtual navigation across lifespan